

Am Samstag, den 23. September 2023, nahmen die Mitglieder der FF Hölles an der Katastrophenhilfsdienst (KHD) Übung teil.
Um 6:00 Uhr trafen sich die Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges mit den anderen Feuerwehren zur Befehlsausgabe. Danach ging es in geschlossener Formation in das Übungsgebiet, und zwar das Gelände der Baumit in Waldegg. Übungsszenario war, dass durch einen Murenabgang der Dürnbacher Steinbruch stark gefährdet wurde und der Strom großflächig ausgefallen war.
Unsere Kameraden hatten die Aufgabe im Stollen eine Schlauchleitung zu legen. Durch den Stromausfall im Stollen ist die Belüftungsanlage ausgefallen und alle Tätigkeiten innerhalb des Stollens mussten unter Atemschutz vorgenommen werden. Zusätzlich waren zwei Kameraden in der Einsatzleitung tätig.
Nachdem das Übungsziel erreicht wurde, konnten alle Mitglieder mit den Aufräumarbeiten beginnen und nach einer Nachbesprechung und einer Stärkung durch die Versorgungsgruppe des Bezirkes Wr. Neustadt wieder in die Gerätehäuser einrücken.
Insgesamt übten 235 Mitglieder mit 50 Fahrzeugen aus dem ganzen Bezirk für solch einen Katastropheneinsatz.
Fotocredit(s): Bezirkspresseteam BFKDO Wr. Neustadt
Text: FF Hölles
zuletzt aktualisiert: 26.09.2023 19:08:07 von Michael SchaglDieser Beitrag wurde 2316 Mal gelesen
Beachten Sie den/die folgenden Links:
Bezirksbericht