

Fremde Sprache, fremde Kleidung – Was ein Thema aus unserer Zeit zu sein scheint, führt über 1000 Jahre zurück - zu Koloman.
Koloman war ein irischer Pilger, der 1012 ins Heilige Land unterwegs war und bis nach Stockerau kam, wo seine Reise endete. Aufgrund seiner Fremdartigkeit hielten ihn Einheimische für einen Spion, nahmen ihn gefangen und hängten ihn an einem Holunderstrauch auf.
Der Märtyrer Koloman wurde nach Melk überführt und am 13. Oktober 1014 bestattet.
In einer Festmesse, zelebriert von Pfarrer MMag. Waclaw Radziejewski, musikalisch umrahmt vom MGV Edelweiß mit Liedern aus aller Welt, wurde des Kirchenpatrons von Hölles gedacht.
Fotocredit(s): Gerhard Horak
Text: Maria Horak
zuletzt aktualisiert: 15.10.2023 17:27:48 von Mag. Maria HorakDieser Beitrag wurde 1662 Mal gelesen