

Am Nationalfeiertag, 26.10.2023 trat ein Trupp der Feuerwehr Matzendorf zur Heißausbildung in einer gasbefeuerten Übungsanlage, welche in Leobersdorf stationiert war, an.
Zu Beginn wurde eine Sicherheitsunterweisung durchgeführt und die Übungsziele besprochen. Zusammen mit einem weiteren Trupp wiederholten wir die richtige Strahlrohrführung des Hohlstrahlrohres und die grundlegenden Techniken im Atemschutzeinsatz. Die erste Phase war die Wärmegewöhnung in einem gasbefeuerten Raum mit einer Hitzeentwicklung von etwa 120 Grad. Die Übung beinhaltete schließlich einen Innenangriff unter schwerem Atemschutz und das Schließen der Gasventile. Darauf folgte ein Türcheck mit anschließender Türöffnung, um in den dahinterliegenden Brandraum zu gelangen. Nach einem überraschenden Flashover und kurzem Rückzug konnten wir die Brandstelle schließlich löschen. Drauf folgte die Meldung „Brand aus“. Nach ca. 15 Minuten konnten wir uns aus dem 200 Grad heißen Container zurückziehen. Zu guter Letzt wurden die Einsatzbereitschaft der Atemschutzgeräte wieder hergestellt. Der zugeteilte Ausbildner führte anschließend noch eine Nachbesprechung mit den eingesetzten Trupps.
Fotocredit(s): FF Matzendorf
Text: FF Matzendorf
zuletzt aktualisiert: 27.10.2023 09:42:07 von Viktoria MannsbergerDieser Beitrag wurde 1347 Mal gelesen